fzg_rtw.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Unser Ortsverein
  2. Verein
  3. Ausrüstung
  4. RK MK 14-85-1

Rettungswagen Rotkreuz Main-Kinzig 14-85-1

Ansprechpartner

Johannes Radde

Tel: 06181 / 106-331
bl@drk-ov-hanau.de

Rettungswagen (RTW) RK MK 14-85-1

Foto: DRK OV Hanau

Der Rettungswagen des Ortsvereins Hanau rückt meist als erstes zu Einsätzen aus. Dies können zum Beispiel Feuerbereitstellung bei einem Brand oder zu einem Verkehrsunfall sein. Der Rettungswagen dient auch als mobile Versorgungs-Station auf Sanitätsdiensten. Mehrmals im Jahr wird der RTW außerdem zum Patiententransport (z.B. in der Silvesternacht) genutzt. Das Fahrzeug ist Teil des erweiterten 1.Sanitätszuges des Main-Kinzig-Kreises.

Nach fast zweijähriger Planungs- und Bauphase konnte der DRK-Ortsverein Hanau im Februar 2015 erstmals in seiner Geschichte ein Neufahrzeug übernehmen, um das in die Jahre gekommene Vorgängerfahrzeug zu ersetzen.

Außenansicht (Galerie)

Innenansicht (Galerie)

Technische Daten

Funkrufname Rotkreuz Main-Kinzig 14-85-1
Kennzeichen HU-RK 4851
Fahrzeugtyp Rettungswagen
Technische Details
Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 516 BlueTec
Auf-/Ausbauhersteller B.A.U.S. AT, Torun (PL)
Baujahr 2014
Erstzulassung 2015
Indienststellung 2015
Leistung 140 kW / 190 PS
Zulässiges Gesamtgewicht 4,8 t
Abmessungen L: 6.200 mm
B: 2.500 mm
H: 2.900 mm
Hubraum 2.143 cm³
Kraftstoffart Diesel
Gangschaltung Automatik
Sonder­signal­anlage
  • Warnbalken FederalSignal Legend mit AlleyLights
  • Dashlight FederalSignal Viper S2
  • Frontblitzer FederalSignal MicroPulse
  • Intersection-Lights FederalSignal MicroPulse
  • Heckkennleuchte FG Hänsch Comet LED
  • Zusatzblitzer Heck FederalSignal MicroLED
  • Heckwarnanlage FederalSignal MicroLED (gelb)
  • Sondersignal FederalSignal AS124 im Stoßfänger
  • Pressluftanlage Max Martin 2298GM im Stoßfänger
Medizinische / Sonstige Ausstattung
  • LP 12 (Halbautomat, mit 12 Kanal - EKG - Ableitung, Kapnografie)
  • Weinmann ACCUVAC® Rescue
  • Sauerstoff-Einheit
  • Notfallrucksäcke Atmung und Kreislauf
  • Tragestuhl Stryker
  • Stollenwerk-Trage
  • Vakuummatratze
  • Schaufeltrage
  • Funkgeräte
  • Flaggensatz KatS
  • Magnesium-Warnfackeln
  • Abschleppseil
  • Navigations-System
  • Standheizung
Beschreibung
Aufgabengebiet Mobile Sanitätswache, SEG-Einsatzfahrzeug (Feuerbereitstellung, usw.), Hausinterner Rettungsdienst bei Großveranstaltungen,
Hintergrund-Rettungsdienst
Besatzung 1/1
Besonderheiten -

Mehr Informationen auf bos-fahrzeuge.info

Weitere Details zu diesem und anderen Fahrzeugen findet man über den Link zu unserem Fahrzeug (neues Fenster).